Vorwort |
Nie hätte ich gedacht das es so weit kommen würde, dass ich einen Stammbaum der Familie Jerke im Internet veröffentliche. Ich wusste zu wenig über die Familie, bis Anfang des Jahres 2005 ein Telephonanruf von Irmgard Müller aus Deutschland kam. Sie hatte schon viele Jerkes aus Mittelpolen in ihren Unterlagen . Aber wir konnten unsere Familien zunächst nicht verknüpfen. |
Ich wusste nur durch Nachforschungen in Mecklenburg , dass meine Urgrosseltern mütterlicherseits Jan Jerke und Emilie Kern hiessen. Irmgard fragte ob es nicht Johann Daniel Jerke und Emilie Kelm sein könnten, aber meine Mutter, die eine geborene Jerke ist, hatte diesen Namen noch nie gehört (sie war damals zu jung, um sich diesen Unterschied zu merken). |
Im Oktober 2005 reiste ich mit Irmgard Müller und Marcus König nach Polen um dort weiteres ausfindig zu machen. Ohne Hilfe wäre ich dazu nicht im Stande gewesen, da ich weder Polnisch noch Russisch lesen kann. Aber die beiden wohl. Wir haben im Staatsarchiv von Piotroków und Łodź nach Hinweisen gesucht, wo alle Akten in russischer Sprache verfasst waren. Im evangelische Pfarramt in Piotroków waren sogar einige Akten in Deutsch und da fanden Irmgard und Marcus auch einiges, während ich das Auto "bewachen musste". Wir fanden in Polen den Beweis dafür, dass meine Urgrosseltern wirklich die vorgenannten, Johann Daniel Jerke und Emilie Kelm, waren, womit die Verbindung zu Irmgards Jerkes gelungen war. Ich hoffe dass wir 2006 noch einmahl nach Polen fahren können um weitere Forschungen anzustellen. |
Zu grossem Dank bin ich also meinen beiden Mitforschern Irmgard Müller und Marcus König verpflichtet, ohne die ich diese Webseite nicht hätte machen können. |
Doch jetzt brauche ich noch Ihre Hilfe. Wer Jerkes (auch angeheiratete) in der Familie hat, alte Bilder und alte Akten besitzt, oder noch viel über seine Familie weiss, den möchte ich einladen Kontakt mit uns auf zu nehmen. Wir würden uns über Ihre Hilfe sehr glücklich schätzen. |
|