Gustav Jerke |
|
|
|
Gustav Jerke ist aus Polen geflohen im I. Weltkrieg und war dann staatenlos. Er hat zusammen mit seine Frau als Schnitter gearbeitet. Dass ist eine Bezeignung für Polnische Landarbeiter die für die Adligen auf ihremnGütern gearbeitet haben. Deshalb muszste die Familie fast jedes Jahr umziehen. Die letzte drei Jahre im Leben von Anna Kwiecinska hat die Familie in Bolz gewohnt. In Schabow wo ihres zweite Kind geboren wurde haben Theofila Hartwich, ihr Sohn Hermann Kwiecinski und Andreas Jerke (der Bruder von Gustav Jerke) eine Weile bei der Familie gewohnt bevor die drei nach Polen zurüch gingen, um dort ein Bauernhof zu kaufen. Eigentlich hatte Gustav Jerke und seine Familie auch die Absicht dorthin zu ziehen, aber sie sollten noch einige Zeit in Deutschland arbeiten und Geld schicken, für den gekauften Bauernhof. Aber Anna Kwiecinska starb in Güstrow 02-08-1933 im Krankenhaus und Gustav Jerke blieb in Deutschland. Die Grossmutter Theofila Hartwich wollte ihre zwei Enkelkinder nach Polen kommen lassen, aber die beide Mädchen wollten bei ihrem Vater bleiben. Gustav Jerke zog nach Berlin um dort Arbeit zu suchen und die beide Mädchen waren einige Zeit in einem Waisenhaus. Als Gustav Arbeit bekam, wo er Abends wieder zu Hause sein könnte wohnten Natalie und Wanda Emilie wieder bei ihrem Vater. | |
Gustav Jerke starb Berlin 25-07-1961. | |
Kinder | |
1. Natalie | Geboren Kritzowburg (Wismar) 27-03-1923. |
2. Wanda Emilie | Geboren Schabow 21-09-1928. |
|
|
Anna Kwiecinska mit Natalie Jerke und Gustav Jerke |
|
|
|
Natalie Jerke |
Wanda Emilie Jerke |